Herzlich Willkommen

  • oder besser "Glück Auf"!

    Mit über 800m über dem Meeresspiegel ist Johanngeorgenstadt eine der höchstgelegenen und zugleich landschaftlich reizvollsten Städte. Wir möchten Sie gern auf unseren Seiten zu einem virtuellem Besuch unserer Stadt und Umgebung einladen. Nutzen Sie doch dazu auch den Stadtrundgang. Natürlich wollen wir an dieser Stelle unsere Stadt nicht nur vorstellen.

    Bilder aus Johanngeorgenstadt
    Bürgermeister André Oswald

  • Schlagzeilen

    Die Betreuung in Kindertagesstätte, Krippe und Hort wird für Eltern in Johanngeorgenstadt in 2024 teurer. Die monatlichen Beiträge steigen für einen Volltagsplatz in allen Bereichen um zehn Euro. Das beschloss der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung. Allerdings fiel die Abstimmung knapp aus. Das Ergebibnis der Abstimmung: Fünf Räte ja für die Erhöhung, vier nein vier Enthaltungen. In der Krippe kommen 2024 275 Euro monatlich auf die Eltern zu, in der Kita sind es 150 Euro, im Hort 93 Euro. Grundlage des Beschlusses sind die Betriebskostenabrechnungen mit ihren Kostensteigerungen in 2022.

    Einer der Schwibbögen


  • Johann Georg
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt
  • Bilder aus Johanngeorgenstadt


  • Für unsere Besucher und Gäste

    Landschaft

    Wir wollen Sie auch einladen Johanngeorgenstadt zu besuchen. Um Ihren Aufenthalt sind viele Dienstleister bemüht, die sich auf diesen Seiten vorstellen wollen. Für weitergehende Informationen stehen Ihnen die Betreiber der Hotels und Gaststätten sowie die Mitarbeiter des Fremdenverkehrsamtes sicherlich gern zur Verfügung. Mehr »

  • Infos vor allem für Einwohner

    Rathaus

     

    Für Bürger und alle Interessierten Infos rund um Rathaus, Vereine, Neuigkeiten.
    Wir möchten hier die offizielle Stadtseite ergänzen. Ferner gibt es ein paar Dienstleistungen, die wir sonst im Netz ein bisschen vermissen :-) Mehr »

  • Infos, Veranstaltungen, Öffnungszeiten

    Goepel

    An dieser Stelle beginnen wir ab heute mit einer Reihe von Servicediensten, die nicht unter Bürger oder Touristen fallen. Ab sofort ist auf unseren Seiten auch Werbung für Bereiche möglich, die nicht unter Tourismusförderung fallen. Möchten Sie dazu mehr wissen, Kontaktieren Sie uns einfach Mehr »


Erweiterte Nachrichten

"Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Johanngeorgenstadt auf der Eibenstocker Straße nahe der Sportstätte „Franz Mehring“ dauert länger als ursprünglich geplant. Das erfuhren die Stadträte auf ihrer Oktobersitzung. Stadträtin Ulrike Bosch hatte zunächst nachgefragt und kritisiert, dass durch die mit der Sperrung verbundenen Umleitung viel Zeit verloren gehe, wenn man mehrmals am Tag da entlangfahren müsse. Die Straße verbindet an der Stelle Alt- und Mittelstadt. Auf der Umleitungsstrecke gibt es aufgrund von Engstellen derzeit eine Ampel. Anlass für Sperrung sind Bauarbeiten an Trinkwasserleitungen. Anlass für die Sperrung sind Bauarbeiten an den Trinkwasserleitungen im Auftrag der Wasserwerke Westerzgebirge. Für knapp 197.000 Euro werden alte Asbestzement-, Stahl- und Gussleitungen entfernt und neue aus Kunststoff verlegt. Dies sollte bis zum 13. Oktober beendet sein. Laut Auskunft der Stadt dauern die Arbeiten nun voraussichtlich bis 10. November. Das bestätigt Frank Kippig, Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge. Allerdings spricht er da von der „Maximaldauer“. Vielleicht werde man auch eher fertig. Ursache für die grundsätzliche Verlängerung sei gewesen, dass man später begonnen habe als geplant und die Maßnahme erweitert worden sei. Nun stehen noch die Druckfreigabe und Hygieneprobe an." Quelle: fp 30.10.23 (irme)

StadtwappenHarte Fakten zur Begrüßung :-))

Stadtgründung: 23. Februar 1654
Fläche: 29,58 qkm
Höhe: 650 - 980 mNN
Einwohner: 30. Juni 2023 : 3974
Bevölkerungsdichte: 132 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 14 521 320 Stadtgliederung: 12 Stadtteile
Bürgermeister: André Oswald
Koordinaten: 50° 26' N, 12° 43' O50° 26' N, 12° 43' O
Städtepartnerschaften
Burglengenfeld, Bayern
Nejdek (Neudek), Tschechien

Mehr zur Geschichte unserer Stadt»